
Am 04.06. öffnen sich die Türen der Frappant Galerie für einen Perspektivwechsel auf fotografische Diskurse und deren Vermittlung. Neben einer Performance zu dem Mail-Art-Projekt 21.lettres.a.la.photographie@gmx.de (21:00 Uhr) kommt es am selben Abend auch zu einer interaktiven Kuration, deren Ausstellung „Call It a Day“ um 22:00 Uhr eröffnet wird. Sie wird ab 18 Uhr durch ein Projekt des Videokünstlers Pencil Quincy begleitet. Daneben wird es auch die Möglichkeit geben, sich am gesamten Abend Freidrinks in einem Fotografiequiz zu erspielen. Gibt es eine Party? Bestimmt.
Wir laden die Akteur*innen von “re.21.lettres.a.la.photographie@gmx.de”, der Intervention zu dem Mailart-Projekt 21.lettres.a.la.photographie@gmx.de, anlässlich der Phototriennale nach Hamburg ein, um ihre Inszenierung erneut zu präsentieren. Die in 2020 im Essener Folkwang Museum uraufgeführte Performance stellt einen fiktiven Produktionsprozess des konzeptionellen und gesellschaftskritischen Mail-Art-Projektes nach, führt diesen fort und reagiert auf die von 21.lettres.a.la.photographie@gmx.de erstellten Arbeiten. Dabei wird ebenso über den geheim gehaltenen Produktionsprozess reflektiert, wie die Mechanismen des Kunstmarktes und die Notwendigkeit der Urheberschaft in der Fotografie in Frage gestellt. Vor der Performance wir der Sammlungsleiter für Fotografie des Folkwang Museums, Thomas Seelig, um 20:15 Uhr eine Einführung in das Mailart-Projekt geben.
Die Performance wird weder aufgezeichnet, noch online gestreamt. Die Zuschauerplätze sind begrenzt und nur per voriger Anmeldung zugänglich. Kosten: 7€/p.P.

Anmeldung / Eintrittskarte Intervention
Eintrittskarte und Anmeldung zu der Performance.
inkl. 7 % MwSt.
Parallel dazu wird in der Frappant Galerie, im Laufe des Tages das interaktive Ausstellungsprojekt „Call It a Day“ entstehen. Der Titel des explizit partizipativ angelegten Kurationsprojekts verweist auf die englische Redensart, ein „Tageswerk“ vollbracht zu haben. Alle sind herzlich eingeladen als Künstler*innen fotografische Arbeiten, die sie mit dem Titel „Call It a Day“ verbinden, bis zum 03.06. im Frappant einzureichen. Im Ausstellungsraum wird hierdurch das Thema des Tages erweitert und danach gefragt, was (und wer) Fotografie „vollendet“ und ob Kunst und das Ausstellen dieser jemals „fertig“ ist. Die Kuratorin Sophie-Charlotte Opitz wird die Ausstellung mit den eingereichten Arbeiten am 04.06. Live kuratieren. Wer ihr bei dieser Arbeit nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch mitwirken möchte, kann sich dafür bis zum 01.06. anmelden. Die Anzahl der Plätze ist auf 5 begrenzt.
Anmeldung formlos unter: foto-intervention@diemotive.de
Die Ausstellung ist vom 05.06.-06.06. von 14–19 Uhr geöffnet.
Neben Sophie wird der Videokünstler Pencil Quincy einen Teil der eingereichten Arbeiten für eine eigene Performance nutzen und so den Entstehungsprozess der Ausstellung mit seiner Installation erweitern.
Einreichungen postalisch bis zum 03.06.22 (Posteingang)
An folgende Adresse:
dieMotive
z.Hd. Alexander Hagmann
Lutterothstr. 10
20255 Hamburg
Oder persönlich am Freitag, 03.06.,10-18 Uhr und Samstag, 04.06., 10-11 Uhr:
Frappant Galerie, Zeiseweg 9, 22765 Hamburg (Eingang zur Cantina)
Es gibt keine Vorgaben. Weder in Größe, Format, Material, Umfang oder ob gerahmt oder ungerahmt.
Die eingereichten Fotografien werden nach der Ausstellung vor Ort verkauft. Der Erlös wird an die Ukraine Fotoszene (Odesa Photo Days) gespendet.
Natürlich können die Arbeiten nach vorheriger Absprache auch wieder abgeholt werden.
Konzept und Organisation: Nele Gülck, Alexander Hagmann, Paula Markert und Irina Ruppert.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Förderung von Triennale Expanded zur Phototreinnale Hamburg statt.